Kurs mit 52 UE und Abschlussprüfung (schriftlich und mündlich), anrechenbar für UNIcert Basis
Lehrbuch: Das Neue Praktische Chinesisch Band 1
ISBN 978-3-905816-00-6
Lektion 7-10
Ziel des Kurses ist die Vermittlung von Grundkenntnissen der chinesischen Sprache im Hinblick auf einen späteren Aufenthalt im chinesisch-sprachigen Raum zu Studien- oder Berufszwecken. Dabei sollen neben dem Schwerpunkt Alltagskommunikation interkulturelle Aspekte nicht zu kurz kommen.
Zu den Themen gehören: Einkauf, Preise verhandeln, Krankheiten, im Krankenhaus, Telefonieren, Jahreszeiten und Wetter, Verkehrsmitte, um Hilfe bitten, Einladung und Glückwünsche. Die wichtigen Grammatik-Punkte werden dabei bearbeitet.
Bei Abschluss des Kurses sollen die Lernenden die Kompetenz haben:
- in den Geschäften einkaufen, Wünsche äußern und Preise verhandeln,
- über den Zustand des Körpers sprechen und über die Krankheit sprechen,
- über das Wetter sprechen,
- Vorschläge geben, über den Vorhaben sprechen,
- über die Vergangenheit sprechen können.
- Nach dem Abschluss des Semesters werden die Lernenden ca. 80-90 Zeichen, und ca. 130 Vokabeln beherrschen.
Im Präsenzunterricht wird das Hören und Sprechen der chinesischen Sprache betont. Es wird von den Studierenden verlangt, dass sie eine weitere Stunde online auf ILIAS Schreib- und Sprechübungen nach Aufgaben selbst durchführen und die Inhalte wiederholen.
Prüfungsleistung: Abschluss-Test, schriftlich und mündlich
Europaratsstufe: A2.2
ECTS-Credits: 4
SWS: 4
Voraussetzungen: 2-3 Semester Chinesisch gelernt